
Neues Agenda.Zukunft - Netzwerk: miteinander. füreinander. wirksam
Das gemeindeübergreifende Agenda.Zukunft - Netzwerk "miteinander.füreinander.wirksam" setzt sich dafür ein, das soziale Miteinander in Gemeinden nachhaltig zu stärken. In einer Zeit zunehmender Individualisierung und demografischer Veränderungen bietet das Netzwerk innovative Lösungen für ein aktives, selbstorganisiertes Zusammenleben. Durch Nachbarschaftsgespräche, lokale Initiativen und gemeinschaftliche Projekte werden Menschen dazu ermutigt, sich aktiv einzubringen und neue Formen des Miteinanders zu erproben. Insgesamt können sechs Gemeinden aus Oberösterreich teilnehmen, Bewerbungen sind noch bis Ende April möglich.
Das Netzwerk verfolgt das Ziel, Gemeinschaft und Engagement zu stärken, indem Menschen dazu motiviert werden, sich aktiv für ihre Gemeinde einzusetzen. Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit stehen im Mittelpunkt. Gleichzeitig wird die Eigeninitiative und Selbstorganisation gefördert, indem Gemeinden unterstützt werden, selbstorganisierte Lösungen für lokale Herausforderungen zu entwickeln. Dadurch wird die soziale Resilienz und Eigenverantwortung nachhaltig gestärkt. Darüber hinaus werden neue Wege für ein besseres Zusammenleben beschritten, indem bestehende Strukturen mit innovativen Ansätzen verknüpft werden und somit nachhaltige Impulse für das soziale Miteinander entstehen.
Mehrwert für die Gemeinden
Das Netzwerk trägt dazu bei, Gemeinden als attraktive Lebensräume für alle Generationen zu gestalten. Es fördert eine dynamische Ehrenamtskultur und bürgerschaftliches Engagement, wodurch langfristig soziale Resilienz entsteht – auch in Krisenzeiten. Zudem setzt es wertvolle Impulse für eine innovative kommunale Entwicklung und ermöglicht eine kosteneffiziente Umsetzung durch Fördermittel und professionelle Begleitung. Ein weiterer Vorteil ist die gemeindeübergreifende Vernetzung, die den Erfahrungsaustausch und das gemeinsame Lernen zwischen Kommunen erleichtert.
Zeitplan und Bewerbung
Im Frühjahr 2025 beginnt die Informations- und Bewerbungsphase, während bis Mitte Mai 2025 die Auswahl der teilnehmenden Gemeinden erfolgt. Insgesamt können sechs Gemeinden aus Oberösterreich teilnehmen. Im Herbst 2025 startet das Netzwerk miteinander.füreinander.wirksam offiziell. Die Bewerbung erfolgt in Abstimmung mit den Regionalmanager:innen und dem Referat Regionale Zukunftsgestaltung.
Partner und Unterstützung
Das Netzwerk wird im Rahmen von Agenda.Zukunft in Zusammenarbeit mit der Abteilung Trends und Innovation, dem Regionalmanagement OÖ und der SPES Zukunftsakademie umgesetzt. Die Projektkosten belaufen sich auf maximal 18.500 Euro pro Gemeinde, aufgeteilt auf zwei Jahre, mit einer Förderung von 75 % (bzw. 85 % für finanzschwache Gemeinden).
Kontakt & Info
Für weitere Informationen oder Fragen zur Bewerbung stehen die Regionalmanager:innen für regionale Zukunftsgestaltung gerne zur Verfügung.