Gruppenfoto der 15 Referenten vor Roll-Ups
Beitrag
Regionales NW-Treffen
Oberösterreich
24.10.2019

Megatrends als Impulse für eine nachhaltige Zukunftsarbeit in den Gemeinden

Wie werden die wesentlichen Megatrends des 21. Jahrhunderts in den oberösterreichischen Gemeinden sichtbar und wie gestalten wir unser Leben in 20 Jahren? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Regionalen Agenda 21-Netzwerktreffen in Gunskirchen und Gramastetten. Präsentiert wurden die zehn wichtigsten Megatrends mit Relevanz für Oberösterreich und sechs konkrete Projekte und Handlungsansätze aus Agenda 21-Gemeinden.

„Nichts ist so beständig wie die Veränderung“ sagte schon Herakles und Megatrends sind die großen Treiber des Wandels in unserer Zeit. Sie beschreiben jene zukunftsprägenden Entwicklungen, die in den nächsten Jahren wirksam werden. Die Digitalisierung, die immer älter werdende Gesellschaft, der Klimawandel, neue Formen der Mobilität und der Arbeit sind nur ein Ausschnitt der Megatrends, die uns insbesondere auch im kommunalen Kontext beschäftigen werden. Welche Chancen ergeben sich durch diese neuen Themen und Veränderungen in unseren Gemeinden?

Dr. Johann Lefenda MA, Leiter der Oö. Zukunftsakademie, präsentierte den über 80 TeilnehmerInnen in seinem Impulsvortrag "Lernen aus der Zukunft" zehn dieser Megatrends mit Relevanz für Oberösterreich vor und machte anhand konkreter Projekte der Oö. Zukunftsakademie die praktische Arbeit mit den Megatrends begreifbar.

Erfahrene PraktikerInnen gaben anschließend am „Marktplatz der Ideen“ Einblick in kommunale Projekte, welche diese Veränderungen als Chance für neue positive Entwicklungen nutzen und nicht als Gefahr sehen. Als ReferentInnen waren beispielsweise Lisa Berndorfer von der Landspinnerei St. Aegidi zum Thema "Neue Arbeit am Land", Norbert Ellinger vom Oö. Klimabündnis zum Thema "Klimawandelanpassung", Johannes Brandl von der SPES Zukunftsakademie zum Thema "Multilokalität", Vertreter des Unabhängigen Landesfreiwilligenzentrums ("Trends im freiwilligen Engagement") oder auch Amtsleiter Reinhard Haider, der von den Erfahrungen der Gemeinde Kremsmünster mit dem Agenda 21-Tool "GemeindeNavi Agenda 2030" berichtete, vertreten.

Weitere Artikel

Grafische Darstellung Titelseite Regionale Co-Modelle
19.09.2024

160 Beispiele für regionale Co-Modelle und neue Kooperationsformen

Neue Formen der Kooperation sind ein wesentlicher Gelingensfaktor in der regionalen und lokalen Zukunftsarbeit. In Zeiten steigender Komplexität und vielfältiger Veränderungen führen gemeinschaftliche Lösungen auch dort zum Erfolg, wo bisherige Modelle an ihre Grenzen stoßen. Der neue Trend- und Innovationsreport der Oö. Zukunftsakademie mit dem Titel „Regionale Co-Modelle“ vermittelt 160 konkrete Beispiele, davon auch viele aus dem Agenda.Zukunft-Netzwerk.

Die Breite der möglichen Themen umfasst nahezu alle Lebensbereiche: Von Nahversorgung und Ortskernentwicklung über Arbeiten, Wohnen, Pflege und Energie bis hin zu Wissen, Innovation und neuen unternehmerischen Initiativen.
Workshop, Menschen sitzen in einer Runde; im Vordergrund ein Flipchart
26.08.2024

Co-Design Zukunft in der Region Steyr-Kirchdorf und Innviertel-Hausruck

Der Agenda.Zukunft Lehrgang „Co-Design Zukunft“ bietet engagierten Menschen fünf Module, um ihre Gestaltungskompetenzen für die regionale Zukunftsarbeit zu erweitern und zu entfalten. In den nächsten Monaten gibt es gleich zwei Möglichkeiten, am Lehrgang teilzunehmen. Ab Oktober in der Region Steyr-Kirchdorf und ab Jänner 2025 in der Region Innviertel-Hausruck.
50 Kinder präsentieren ihre ausgearbeiten Plakate in einem Turnsaal
19.07.2024

Kinder.Gestalten.Zukunft: Kinder in die Gemeindeentwicklung miteinbeziehen

"Kinder.Gestalten.Zukunft" ist ein partizipatives Modell, das Kindern die Möglichkeit bietet, sich aktiv in die Gestaltung ihrer Gemeinde einzubringen und ihre Anliegen und Ideen vorzutragen. Im "Kinderforum" bekommen die Kinder Rückmeldung und Unterstützung von Projektpaten. 2025 wird der Förderschwerpunkt neu aufgelegt, vier Gemeinden können sich daran beteiligen.
Fünf Menschen stehen in einem Lebensmittelgeschäft zusammen
24.05.2024

ThemenLabor: Neue Wege in der Nahversorgung

Welche Ideen und Zugänge gibt es, um zukünftig Nahversorgungsstrukturen im ländlichen Raum halten zu können? Diese Frage steht am 4. Juli, ab 14 Uhr im Zentrum des Agenda.Zukunft ThemenLabors „Gemeinschaftlich organisierte Nahversorgungsmodelle“ am Mosauerhof in Altheim. Das Format bietet Gelegenheit sich mit Experten auszutauschen und erfolgreiche Nahversorgungsprojekte kennenzulernen.