Ein Flachdach mit zahlreichen Photovoltaik-Paneelen.
Beitrag
Gallneukirchen, Timelkam
13.07.2021

Klimastrategien: Gallneukirchen und Timelkam tun was für´s Klima

Der globale Klimawandel stellt ohne Zweifel die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts dar und ist auch schon in vielen oberösterreichischen Gemeinden mehr als präsent. Ganz im Sinne der Agenda 21 wurden die Marktgemeinde Timelkam und die Stadtgemeinde Gallneukirchen nun aktiv und erarbeiteten gemeinsam mit BürgerInnen, den Wirtschaftstreibenden und anderen lokalen Initiativen jeweils eine eigene "Klimastrategie 2030". Sie dienen künftig als Leitlinie für klimafreundliche Entscheidungen und beschreiben die wichtigsten Handlungsfelder, Entwicklungsziele und konkrete Maßnahmen.

Zum einen sind auf der lokalen Ebene und im eigenen Lebensumfeld die Auswirkungen des Klimawandels schon oft spürbar: Kleinräumliche Überflutungen in Folge von Starkregen, hitzebedingte Belastungen oder die Dauer von Trockenperioden nehmen auch in Oberösterreich zu. Zum anderen ist die Gemeinde auch jene Handlungsebene, auf der man gemeinsam mit den BürgerInnen aktiv maßgeschneiderte Maßnahmen für den Klimaschutz entwickeln und umsetzen kann. 

Die Marktgemeinde Timelkam und die Stadtgemeinde Gallneukirchen gehen nun als gutes Beispiel voran: In speziellen themenfokussierten Agenda 21-Prozessen diskutierten sie Klimaschutzziele und erstellten jeweils Klimastrategien mit konkreten Umsetzungmaßnahmen. Beide Kommunen verstehen Klimaschutz nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Chance, wertvolle Beiträge für mehr Lebensqualität und zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung zu leisten. Mit umfangreichen und innovativen Beteiligungsformaten wurden gemeinsam mit den BürgerInnen Klimastrategien erarbeitet, die nun jeweils von den Gemeinderäten einstimmig beschlossen wurden.

Timelkam tut was für gutes Klima

Die Timelkamer Klimastrategie wird am 12. September im Rahmen des "Timelkamer Klimagipfels" offiziell vorgestellt. Danach geht es um die Umsetzung der bereits begonnenen Initiativen. Ein Schwerpunkt ist dem Thema Photovoltaik gewidmet. Mit gemeinschaftlich organisierten Modellen (z.Bb einer Genossenschaft) sollen in den nächsten Jahren möglichst viele öffentliche und private Dächer erneuerbaren Sonnenstrom liefern. Die Gemeinde selbst hat mittels Energiemonitoring die öffentlichen Infrastrukturen und auch Pfarrgebäude auf Klimatauglichkeit evaliuert.

Ein weiterer Schwerpunkt in Timelkam ist die nachhaltige Ausrichtung von Festen und Feiern. Das "Green Events - Konzept" soll künftig Standard bei zahlreichen Veranstaltungen wie Maibaumaufstellen, Feuerwehr-, Pfarrfest oder Konzerte werden.  Veranstaltungen haben nicht nur einen hohen sozialen wie kulturellen Wert, zusätzlich berücksichtigen "Green Events" während der gesamten Organisation Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte: Sie achten besonders auf klimafreundliche Mobilität und Regionalität, schonende Ressourcennutzung und Abfallvermeidung. Ein passendes Symbol dafür, dass man in Timelkam künftig eben ganzheitlich für gutes Klima sorgen will. Passend dazu auch, dass die Klimastratege am 24. Juni im Rahmen einer GEHmeindeRADSitzung einstimmig beschlossen wurde. 

Homepage Marktgemeinde Timelkam
 

Gallneukirchen macht sich stark für´s Klima

Unter diesem Motto waren auch in Gallneukirchen BürgerInnen, Verwaltung, Politik und Wirtschaft zu einem themenbezogenen Agenda 21-Prozess zur klimagerechten Weiterentwicklung Gallneukirchens eingeladen. Im Zentrum der Agenda 21 stehen dabei Fragen wie: In welchen Bereichen können wir zum Klimaschutz beitragen? Was müssen wir für eine vorsorgende Anpassung an den Klimawandel tun? Was braucht es, damit Gallneukirchen auch für nachfolgende Generationen lebenswert ist?

Als Ergebnis des Agenda 21-Prozesses "Klima.Zukunft.Gallneukirchen" haben die Mitglieder des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gallneukirchen am 1. Juli 2021 einstimmig die „Klimastrategie 2021-2030“ für Gallneukirchen beschlossen. Zentrale Elemente der Strategie sind die Klimafreundlichkeit als verbindliches Kriterium für alle Vorhaben und Projekte der Stadtgemeinde Gallneukirchen, die Umsetzung des Mobilitäts- und Verkehrskonzeptes, die Verringerung des Energieeinsatzes und die Erhöhung des Anteiles an erneuerbaren Energieträgern sowie des Grünanteils und der Biodiversität im Stadtgebiet.

Um das angestrebte Klimaziel zu erreichen, will die Stadtgemeinde Gallneukirchen aber auch weiterhin auf intensive Bürger- und Zielgruppenbeteiligung setzen. In Bezug auf die Zielerreichung der angestrebten Reduktion von Treibhausgasemissionen will die Stadtgemeinde außerdem regelmäßig über ihren Fortschritt berichten und die Bevölkerung zu einem nachhaltigen Lebensstil motivieren.

Homepage Stadtgemeinde Gallneukirchen

Weitere Artikel

Grafische Darstellung Titelseite Regionale Co-Modelle
19.09.2024

160 Beispiele für regionale Co-Modelle und neue Kooperationsformen

Neue Formen der Kooperation sind ein wesentlicher Gelingensfaktor in der regionalen und lokalen Zukunftsarbeit. In Zeiten steigender Komplexität und vielfältiger Veränderungen führen gemeinschaftliche Lösungen auch dort zum Erfolg, wo bisherige Modelle an ihre Grenzen stoßen. Der neue Trend- und Innovationsreport der Oö. Zukunftsakademie mit dem Titel „Regionale Co-Modelle“ vermittelt 160 konkrete Beispiele, davon auch viele aus dem Agenda.Zukunft-Netzwerk.

Die Breite der möglichen Themen umfasst nahezu alle Lebensbereiche: Von Nahversorgung und Ortskernentwicklung über Arbeiten, Wohnen, Pflege und Energie bis hin zu Wissen, Innovation und neuen unternehmerischen Initiativen.
Workshop, Menschen sitzen in einer Runde; im Vordergrund ein Flipchart
26.08.2024

Co-Design Zukunft in der Region Steyr-Kirchdorf und Innviertel-Hausruck

Der Agenda.Zukunft Lehrgang „Co-Design Zukunft“ bietet engagierten Menschen fünf Module, um ihre Gestaltungskompetenzen für die regionale Zukunftsarbeit zu erweitern und zu entfalten. In den nächsten Monaten gibt es gleich zwei Möglichkeiten, am Lehrgang teilzunehmen. Ab Oktober in der Region Steyr-Kirchdorf und ab Jänner 2025 in der Region Innviertel-Hausruck.
50 Kinder präsentieren ihre ausgearbeiten Plakate in einem Turnsaal
19.07.2024

Kinder.Gestalten.Zukunft: Kinder in die Gemeindeentwicklung miteinbeziehen

"Kinder.Gestalten.Zukunft" ist ein partizipatives Modell, das Kindern die Möglichkeit bietet, sich aktiv in die Gestaltung ihrer Gemeinde einzubringen und ihre Anliegen und Ideen vorzutragen. Im "Kinderforum" bekommen die Kinder Rückmeldung und Unterstützung von Projektpaten. 2025 wird der Förderschwerpunkt neu aufgelegt, vier Gemeinden können sich daran beteiligen.
Fünf Menschen stehen in einem Lebensmittelgeschäft zusammen
24.05.2024

ThemenLabor: Neue Wege in der Nahversorgung

Welche Ideen und Zugänge gibt es, um zukünftig Nahversorgungsstrukturen im ländlichen Raum halten zu können? Diese Frage steht am 4. Juli, ab 14 Uhr im Zentrum des Agenda.Zukunft ThemenLabors „Gemeinschaftlich organisierte Nahversorgungsmodelle“ am Mosauerhof in Altheim. Das Format bietet Gelegenheit sich mit Experten auszutauschen und erfolgreiche Nahversorgungsprojekte kennenzulernen.