Entwurf eines Holzhauses, Gemeindezentrum St. Aegidi
Beitrag
Co-Working
St. Aegidi
25.02.2022

Die Landspinnerei St. Aegidi nimmt konkrete Formen an

Die „Landspinnerei St. Aegidi“ zeigt neue Perspektiven für den ländlichen Raum auf. Wie kann „Leben & Arbeiten am Land“ künftig in ländlich peripheren Räumen aussehen? Und welche Rolle kann Co-Working dabei spielen? Mit diesen Themen setzte sich die Gemeinde St. Aegidi in einem Agenda 21-Projekt bei der Planung des neuen multifunktionalen Bürgerhauses gemeinsam mit der Bevölkerung intensiv auseinander. Nach vielen Jahren der Planung und dem Spatenstich im Mai 2021 nimmt die Landspinnerei nun konkrete Formen an. Ab 1. Juli 2022 stehen 10 Arbeitsplätze zur Verfügung, Buchungsplattform inklusive.

Homeoffice ist nicht nur seit Corona ein immer grosses Thema. In St. Aegidi hatte man diese Thema schon lange am Schirm. Nach ersten Überlegungen im Agenda 21 Prozess 2013 und vertiefenden Planungen in einem Agenda 21 Follow-Up Prozess wird der Neubau des Gemeindeamts in der Sauwaldgemeinde über die üblichen Funktionen eines Amtsgebäudes hinausgehen und als "Bürger*innenhaus" konzipiert. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Thema "Leben und Arbeiten am Land", das mit der Landspinnerei aufgegriffen wird. Ziel ist es, Arbeit sowie Arbeitsplätze wieder zurück auf´s Land und in den Ortskern zu bringen, attraktiven und flexiblen Arbeitsraum für die Region bzw. für die wieder zurückkehrende junge Generation zu schaffen. Die Landspinnerei will den Anforderungen und Chancen künftiger Arbeitswelten Rechnung tragen und versteht sich auch als Experimentierraum. 

Ein Teil des neuen multifunktionalen Gemeindeamts in St. Aegidi an dem seit Mai 2021 gebaut wird, ist der Co-Working-Space "Landspinnerei". Der Verein dahinter hat 12 Mitglieder, die das Projekt seit vier Jahren vorantreiben und sich mit neuen Arbeitsformen am Land auseinander setzen. Nun stellte das Team die Buchungsplattform für die zehn Arbeitsplätze online. Hier können Interessierte mit nur wenigen Klicks einen Schreibtisch oder Raum mieten. Die Modelle reichen vom Flex Desk für 70 Euro – hier kann man an fünf Tagen im Monat flexibel arbeiten – bis zum Fix Desk um 250 Euro. Alle Nebenkosten wie Druck, Internet, Strom oder Reinigung sind im Preis inkludiert. Auch Post und Pakete können sich Mieter dorthin schicken lassen. Das Konzept der Landspinnerei wurde beginnend 2018 in einer motivierten Arbeitsgruppe in zahlreichen Workshops unter Begleitung von Ambros Pree (elements consult) uns Stefanie Moser (RMOÖ) entwickelt.


"Vielleicht gelingt es uns durch die Landspinnerei, Leute in der Gemeinde zu halten, die sonst jobbedingt wegziehen würden."
Peter Aschenberger, Obmann Verein Landspinnerei

Das Angebot richtet sich an Start-ups oder Jungunternehmer, die nicht in den eigenen vier Wänden arbeiten wollen oder können, um Berufliches und Privates besser trennen zu können. Ein Büro in der Landspinnerei ermöglicht ein professionelles Auftreten vor Kunden oder Geschäftspartnern. Schülern, Studenten oder Vereinen möchte die Gemeinde St. Aegidi die Nutzung für Projekte oder Besprechungen ermöglichen. "Die Landspinnerei hat das Potenzial, das Gemeindeamt und den Ortsplatz zu beleben", ist sich Bürgermeister Klaus Paminger sicher.

Das bisherige Gemeindeamt wird ab Juli 2022 neben der Landspinnerei  auch Platz für das Musikprobelokal Platz schaffen. Beide Bauwerke werden in massiver Holzbauweise mit PV-Anlage und Erdwärme für Heizung und Kühlung hauptsächlich von regionalen Unternehmungen errichtet. 

Homepage Landspinnerei St. Aegidi
 

Weitere Artikel

Grafische Darstellung Titelseite Regionale Co-Modelle
19.09.2024

160 Beispiele für regionale Co-Modelle und neue Kooperationsformen

Neue Formen der Kooperation sind ein wesentlicher Gelingensfaktor in der regionalen und lokalen Zukunftsarbeit. In Zeiten steigender Komplexität und vielfältiger Veränderungen führen gemeinschaftliche Lösungen auch dort zum Erfolg, wo bisherige Modelle an ihre Grenzen stoßen. Der neue Trend- und Innovationsreport der Oö. Zukunftsakademie mit dem Titel „Regionale Co-Modelle“ vermittelt 160 konkrete Beispiele, davon auch viele aus dem Agenda.Zukunft-Netzwerk.

Die Breite der möglichen Themen umfasst nahezu alle Lebensbereiche: Von Nahversorgung und Ortskernentwicklung über Arbeiten, Wohnen, Pflege und Energie bis hin zu Wissen, Innovation und neuen unternehmerischen Initiativen.
Workshop, Menschen sitzen in einer Runde; im Vordergrund ein Flipchart
26.08.2024

Co-Design Zukunft in der Region Steyr-Kirchdorf und Innviertel-Hausruck

Der Agenda.Zukunft Lehrgang „Co-Design Zukunft“ bietet engagierten Menschen fünf Module, um ihre Gestaltungskompetenzen für die regionale Zukunftsarbeit zu erweitern und zu entfalten. In den nächsten Monaten gibt es gleich zwei Möglichkeiten, am Lehrgang teilzunehmen. Ab Oktober in der Region Steyr-Kirchdorf und ab Jänner 2025 in der Region Innviertel-Hausruck.
50 Kinder präsentieren ihre ausgearbeiten Plakate in einem Turnsaal
19.07.2024

Kinder.Gestalten.Zukunft: Kinder in die Gemeindeentwicklung miteinbeziehen

"Kinder.Gestalten.Zukunft" ist ein partizipatives Modell, das Kindern die Möglichkeit bietet, sich aktiv in die Gestaltung ihrer Gemeinde einzubringen und ihre Anliegen und Ideen vorzutragen. Im "Kinderforum" bekommen die Kinder Rückmeldung und Unterstützung von Projektpaten. 2025 wird der Förderschwerpunkt neu aufgelegt, vier Gemeinden können sich daran beteiligen.
Fünf Menschen stehen in einem Lebensmittelgeschäft zusammen
24.05.2024

ThemenLabor: Neue Wege in der Nahversorgung

Welche Ideen und Zugänge gibt es, um zukünftig Nahversorgungsstrukturen im ländlichen Raum halten zu können? Diese Frage steht am 4. Juli, ab 14 Uhr im Zentrum des Agenda.Zukunft ThemenLabors „Gemeinschaftlich organisierte Nahversorgungsmodelle“ am Mosauerhof in Altheim. Das Format bietet Gelegenheit sich mit Experten auszutauschen und erfolgreiche Nahversorgungsprojekte kennenzulernen.