Zwei Frauen halten gemeinsam ein Plakat mit der Aufschrift "Co-Design Zukunft"
Beitrag
Co-Design Zukunft
Innviertel-Hausruck
31.08.2020

Agenda 21 Lehrgang "Co-Design Zukunft" startet im Innviertel

2021 startet der Lehrgang „Co-Design Zukunft“ auch in der Region Innviertel-Hausruck. Engagierte Menschen erhalten das Rüstzeug, um die Zukunft der Gemeinde und der Region mitzugestalten. In fünf Modulen werden Themen wie Megatrends, Potenzialentfaltung, Co-Kreation und neueste Kreativmethoden wie Design Thinking vermittelt und anhand eines Praxisprojektes angewendet.

Großen Andrang gab es auch schon beim Informationsnachmittag am 30. Oktober. Neben Details zu den Inhalten der fünf Module lag der Fokus auf ersten Ideen für mögliche Praxisprojekte, die spannende Impulse in der Region setzen könnten. Schon im Laufe der Veranstaltung entschieden sich zahlreiche Anwesende für eine Fixanmeldung. Der Lehrgang ist somit bereits ausgebucht.

 

Nachhaltig im Innviertel: Sie arbeiten als Regionalmanagerin für Nachhaltigkeit und Umwelt beim Regionalmanagement OÖ. Welche Themen sind Ihnen bei Ihrer Arbeit dabei besonders wichtig und warum initiieren und organisieren Sie jetzt den Lehrgang „Co-Design-Zukunft“?


Stefanie Moser: Ein wesentliches Aufgabenfeld meines Fachbereichs Nachhaltigkeit & Umwelt ist die Begleitung des Programms Agenda 21 in der Region Innviertel-Hausruck. Dabei unterstütze ich Gemeinden und auch die Region dabei die Vision einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Entwicklung möglichst auf den Boden zu bringen. Ein wesentlicher Baustein dafür sind die BürgerInnen die vor Ort leben, ihre Ideen dazu einbringen und diese dann in Vereinen und Initiativen umsetzen. Damit engagierte BürgerInnen ihre Herzensprojekte erfolgreich umsetzen können braucht es das notwendige Handwerkszeug wie spannende Beteiligungsmethoden und handfestes Projektmanagement. Das können wir mit dem Lehrgang Co-Design Zukunft bieten und so spannende Projekte und Menschen in der Region in ihrem Engagement unterstützen.

Nachhaltig im Innviertel: Lehrgänge in diese Richtung gibt es in OÖ seit 2013 und über 100 Absolventinnen und Absolventen haben mehr als 80 Praxisprojekte bereits umgesetzt. Welche Rückmeldungen zu diesen Lehrgängen sind für sie besonders wertvoll und welche Erfahrungen haben Absolvent/innen gemacht?


Stefanie Moser: Genau diese Lehrgänge gibt es seit 2013 – früher unter dem Namen „GEcKO – Lehrgang für GEstaltungsKOmpetenzen“. 2019 wurde der Lehrgang für das Agenda 21 Netzwerk OÖ sowohl inhaltlich, als auch methodisch umfassend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht. Für die AbsolventInnen ist insbesondere die praktische Anwendung des Erlernten während der Lehrgangsmodule für ihr persönliches Praxisprojekt wesentlich. So bringen sie ihr geplantes Projekt bereits während des Lehrgangs auf den Boden.

Nachhaltig im Innviertel: Ab Jänner wird der Lehrgang in fünf Modulen stattfinden. Themen wie Megatrends, persönliche Potenzialentfaltung, Co-Kreation und neue Kreativmethoden wie Design Thinking stehen dabei auf dem Programm. Welche Voraussetzungen für eine Teilnahme finden Sie besonders wichtig?


Stefanie Moser: Es kann jeder mit dabei sein der neugierig ist auf neue Kreativ- und Beteiligungsmethoden, dieses Wissen auch praktisch anwenden möchte und motiviert ist, Projekte anzugehen und dabei Gleichgesinnte in der Region Innviertel-Hausruck kennen lernen mag. Oberdrein ist der Lehrgang mit 7 ECTS akkreditiert – das macht es auch für Personen in Bildungskarenz oder ev. als Freifach für StudentInnen spannend.

Nachhaltig im Innviertel: Ein wesentlicher Bestandteil des Lehrgangs ist das Praxisprojekt. Welche Themen gibt es da? Wie muss man sich das vorstellen?


Stefanie Moser: Wir suchen gemeinsam mit den TeilnehmerInnen nach spannenden Projekten die sie in ihrem Umfeld umsetzen möchten. Die Projektidee sollte aber einen regionalen Bezug haben, ein Zukunftsthema aufgreifen, Kreativmethoden zur Anwendung bringen und einen zeitlich überschaubaren Rahmen haben, damit es im Rahmen des Lehrgangs erarbeitet werden kann. Thematisch kann das sehr breit sein von Gründung eines Waldkindergartens, Organisation eines Repair-Cafés über Bioheizkraftwerk als Genossenschaft und Urban-Rural Gardening bis hin zum Aufbau einer Foodcoop. Sollten Interessierte kein eigenes Projekt umsetzen wollen gibt es auch die Möglichkeit gemeinsam an Themen zu arbeiten. Jedenfalls werden die TeilnehmerInnen bereits von Beginn bei ihrem Praxisprojekt unterstützt – von der Themenfindung bis zur Umsetzung. 


Nachhaltig im Innviertel: Wenn mich dieser Lehrgang interessiert, wo bekomme ich nähere Informationen? Welche Anmeldebedingungen gibt es? 


Stefanie Moser: Am 30. Oktober 2020 findet im Fill Future Dome ab 16.00 Uhr eine Informationsveranstaltung statt, bei der ich gemeinsam mit Verena Obermaier – unsere organisatorische Lehrgangsleiterin – umfassend über den Co-Design Zukunft 2021 in der Region Innviertel-Hausruck informiere.

Einladung und Anmeldung

Aufgrund der umfassenden Covid-19 Maßnahmen bitten wir zur Vorbereitung um Anmeldung!

Lehrgangsfolder Co-Design Zukunft

 

 

 

Weitere Artikel

Grafische Darstellung Titelseite Regionale Co-Modelle
19.09.2024

160 Beispiele für regionale Co-Modelle und neue Kooperationsformen

Neue Formen der Kooperation sind ein wesentlicher Gelingensfaktor in der regionalen und lokalen Zukunftsarbeit. In Zeiten steigender Komplexität und vielfältiger Veränderungen führen gemeinschaftliche Lösungen auch dort zum Erfolg, wo bisherige Modelle an ihre Grenzen stoßen. Der neue Trend- und Innovationsreport der Oö. Zukunftsakademie mit dem Titel „Regionale Co-Modelle“ vermittelt 160 konkrete Beispiele, davon auch viele aus dem Agenda.Zukunft-Netzwerk.

Die Breite der möglichen Themen umfasst nahezu alle Lebensbereiche: Von Nahversorgung und Ortskernentwicklung über Arbeiten, Wohnen, Pflege und Energie bis hin zu Wissen, Innovation und neuen unternehmerischen Initiativen.
Workshop, Menschen sitzen in einer Runde; im Vordergrund ein Flipchart
26.08.2024

Co-Design Zukunft in der Region Steyr-Kirchdorf und Innviertel-Hausruck

Der Agenda.Zukunft Lehrgang „Co-Design Zukunft“ bietet engagierten Menschen fünf Module, um ihre Gestaltungskompetenzen für die regionale Zukunftsarbeit zu erweitern und zu entfalten. In den nächsten Monaten gibt es gleich zwei Möglichkeiten, am Lehrgang teilzunehmen. Ab Oktober in der Region Steyr-Kirchdorf und ab Jänner 2025 in der Region Innviertel-Hausruck.
50 Kinder präsentieren ihre ausgearbeiten Plakate in einem Turnsaal
19.07.2024

Kinder.Gestalten.Zukunft: Kinder in die Gemeindeentwicklung miteinbeziehen

"Kinder.Gestalten.Zukunft" ist ein partizipatives Modell, das Kindern die Möglichkeit bietet, sich aktiv in die Gestaltung ihrer Gemeinde einzubringen und ihre Anliegen und Ideen vorzutragen. Im "Kinderforum" bekommen die Kinder Rückmeldung und Unterstützung von Projektpaten. 2025 wird der Förderschwerpunkt neu aufgelegt, vier Gemeinden können sich daran beteiligen.
Fünf Menschen stehen in einem Lebensmittelgeschäft zusammen
24.05.2024

ThemenLabor: Neue Wege in der Nahversorgung

Welche Ideen und Zugänge gibt es, um zukünftig Nahversorgungsstrukturen im ländlichen Raum halten zu können? Diese Frage steht am 4. Juli, ab 14 Uhr im Zentrum des Agenda.Zukunft ThemenLabors „Gemeinschaftlich organisierte Nahversorgungsmodelle“ am Mosauerhof in Altheim. Das Format bietet Gelegenheit sich mit Experten auszutauschen und erfolgreiche Nahversorgungsprojekte kennenzulernen.