20 TeilnehmerInnen auf Sesseln in einem Kreis sitzend, im Vordergrund ein Flipchart mit Aufschrift Co-Design Zukunft
News
Co-Design Zukunft
Innviertel-Hausruck
30.09.2021

Start für Co-Design Zukunft im Innviertel

Der Agenda 21-Lehrgang "Co-Design Zukunft" im Innviertel startete mit 20 engagierten Co-DesignerInnen! Sie lernen in den nächsten Monaten spannende Kreativ- und Moderationsmethoden kennen, wenden diese in einem persönlichen Praxisprojekt an und gestalten so die Region proaktiv mit.

Der erfolgreiche Lehrgangsauftakt für der Co-Design Zukunft Lehrgang der Inn-Salzach-Euregio fand am 24. und 25. September im Schloss Sigharting statt. 20 TeilnehmerInnen lernen in den nächsten Wochen und Monaten praktisches Handwerkszeug und Methoden um die Region aktiv mitzugestalten. Das erste Modul stand ganz unter dem Motto „Vom Megatrend zum Zukunftsthema“.

Neben spannenden inhaltlichen Impulsen zu Megatrends und Zukunftsforschung von Johann Lefenda – Leiter der OÖ Zukunftsakademie erhielten die TeilnehmerInnen auch praktische Tipps und Tricks zu Projektmanagement und erste Einblicke in Konzepte wie „Art of Hosting“ und „Design Thinking“ von Alexander Hader, Loop 3 OG. Zudem wurden regionale Unterstützungsstrukturen, wie der Regionalverein Inn-Salzach-Euregio und die vier lokalen LEADER Regionen vorgestellt, welche wesentliche Partner für die Praxisprojekte der TeilnehmerInnen sein können. Mindestens genauso wichtig wie die inhaltlichen Impulse war das gegenseitige Kennenlernen in der Gruppe. Im regen Austausch wurden bereits erste Projektallianzen geschmiedet und Synergien ausgelotet.

Weiter geht’s mit Modul 2 unter dem Titel „Von der Vision zur Potentialentfaltung“ am 22. Und 23. Oktober.

Infos Co-Design Zukunft

Weitere Artikel

60 Personen an Tischen sitzend diskutieren
20.03.2023

Erfolgreicher Auftakt von #zukunftschörfling

160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Auftakt des Agenda Zukunft Prozesses #zukunftschörfling, mehr als 60 BürgerInnen beim Workshop GemeindeNavi Agenda 2030: Der Zukunftsprozess der Atterseegemeinde stösst auf positive Resonanz!
Gruppenfoto mit sieben Personen vor einer Wand mit Ausstellungswänden
23.02.2023

Gemeinschaftliches Wohnprojekt jetzt auch in Ried

Steigende Wohn- und Energiekosten, schwierige Kreditvergaben und vielfältiger Lebensstile: Das Interesse an gemeinschaftlichen Wohnformen steigt. Im Projekt "Gemeinsam Dahoam im Innviertel" formiert sich dazu nach Höhnhart auch in Ried eine Arbeitsgruppe. Am 6. März kann man sich beim ersten Wohn-Stammtisch ins Projekt einklinken.
Ortsansicht der Gemeinde Reichraming
16.02.2023

Reichraming entwickelt eine Klimastrategie

Die Gemeinde Reichraming ist schon lange Mitglied im Agenda-Netzwerk Oberösterreich - startet jetzt aber wieder durch und nimmt sich in den nächsten Monaten eines wichtigen Themas an: Gemeinsam mit den BürgerInnen wird eine Klimastrategie entwickelt. Bereits 174 Gemeinden sind im Agenda.Zukunft - Netzwerk OÖ vertreten.
Gruppenfoto von ca. 20 Personen
09.02.2023

Agenda.Zukunft in Kirchberg-Thening steht in den Startlöchern

Das neu gegründete Kerntteam der Agenda.Zukunft bereitet als erstes Beteiligungsformat einen Bürgerrat vor. Zufällig ausgewählte BürgerInnen haben dabei die Gelegenheit, ihre Meinung zu Zukunftsthemen, Herausforderungen und Möglichkeiten der Gemeindeentwicklung zu äußern.