Vier Kinder sitzen auf einer Gartenbank und essen Obst
News
FoodCoops
Neukirchen an der Vöckla
04.10.2017

Neukirchen: Neuer Treffpunkt für regionale Lebensmittel

Seit zwei Jahren ermöglicht die FoodCoop "Regionalspeis Neukirchen" den unkomplizierten Einkauf von hochwertigen, regionalen Lebensmitteln und Produkten aus Neukirchen. Jetzt wurde in einem leerstehenden Lebensmittelgeschäft das neue Vereinslokal eröffnet.

Über die Online-Plattform www.regionalspeis.at können die Lebensmittel von mittlerweile über 20 Produzenten bestellt werden. Abgeholt werden sie jeden Freitag zwischen 16.30 und 18.30h im neuen Vereinslokal, dem ehemaligen Minimarkt im Neukirchner Ortszentrum, das am 29. September feierlich eröffnet wurde.

Die Produktpalette der "Regionalspeis" reicht von diversen Fleischsorten über Milch- und Getreideprodukte, Öle, Kräuter, Kosmetik, Säfte, Gemüse und vieles mehr und wird ständig erweitert. Die Einkaufsgemeinschaft wird ehrenamtlich vom Verein "Regionalspeis" geführt. Neu ist zum Beispiel die Möglichkeit einer Tagesmitgliedschaft, die auch zum Vor-Ort Einkauf berechtigt.

Für Produzent/innen hat die Regionalspeis einige Vorteile zu bieten: Beispielsweise kann bei Fleisch nach Bedarf produziert werden. Zudem ist kein großer personeller oder logistischer Aufwand für diese neue Form der Vermarktung notwendig.

Auch von Seiten der KonsumentInnen ergeben sich Vorteile: die Regionalspeis bietet eine zentrale Bestellmöglichkeit ohne lange Fahrwege. Man weiß wo die Produkte herkommen bzw. kennt die ProduzentInnen und hat Vertrauen in die hohe Qualität der Produkte.

Als Verein startet die Regionalspeis zusätzlich immer wieder bewusstseinsbildende Aktionen: zum Beispiel eine Filmvorführung des Films "Bauer unser", Betriebsbesichtigungen der Mitgliedsbetriebe oder auch Verköstigungen neuer Produkte.

Die FoodCoop wurde im Rahmen des Agenda 21 - Förderschwerpunkts "Appetit auf Zukunft" gefördert und unterstützt.

Weitere Artikel

Rendering eines Holzhauses
22.05.2023

Gemeinschaftliches Wohnprojekt in Höhnhart nimmt Formen an

Seit Jänner arbeitet eine engagierte Gruppe an einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt in Höhnhart. Nun nimmt das innovative Projekt konkrete Formen an. Für eine zukünftige Realisierung und gemeinschaftliche Finanzierung werden noch Bewohnerinnen und Bewohner gesucht. Nächste Gelegenheit zum Kennenlernen des Projektes gibt es am 3. Juli in Höhnhart.
Saal mit ca. 120 Personen an Tischen sitzend
17.05.2023

"Goisern 2040" startet mit Zukunftswerkstatt

Was braucht Bad Goisern für eine gute Zukunft? Welche Impulse sollten in der Gemeinde gesetzt werden, um die Vielfalt der Region nachhaltig zu bewahren und zu fördern? Und welche Vorschläge & Ideen haben die EinwohnerInnen dazu? Die gut besuchte Zukunftswerkstatt als Auftakt zum Agenda.Zukunftsprozess "Goisern 2040" gab erste Antworten auf diese Fragen.
Viele KremsmünsterInnen halten 5 SDG-Charts als Ergebnis des GemeindeNavis Agenda 2030 in Händen.
15.05.2023

Agenda.Zukunft und die globalen Nachhaltigkeitsziele

Die Agenda 2030 ist das weltweit gültige Nachhaltigkeitsprogramm, das 2015 von 193 Staaten beschlossen wurde. Mit seinen 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (kurz SDGs) nimmt es Bezug auf die gesamte Bandbreite möglicher Zukunftsthemen. Kremsmünster ist eine der ersten Gemeinden in Österreich, die die SDGs aktiv in das neue Zukunftsprofil eingearbeitet hat. Mit dem GemeindeNavi Agenda 2030 steht dafür auch ein eigenes Instrument zur Verfügung.
Siegerfoto mit Urkundenüberreich mit fünf Männern vor Roll-Ups
05.05.2023

Nahversorgerzentrum "das LENZ" beim #upperREGION Award erfolgreich

Anfang Mai wurden im Welser Welios beim #upperREGION Award 2023 die besten Ideen zur Revitalisierung leerstehender Gebäude und brachliegender Flächen in Oberösterreich ausgezeichnet. Unter den Preisträgern war auch die Bürgergenossenschaft Genial-Regional-Gaflenztal eGen mit dem Agenda.Zukunft - Projekt „Nahversorger LENZ im Gaflenztal“.