
Einkaufsgemeinschaft "Atterguat" startet in Straß im Attergau
Mit der Einkaufsgemeinschaft "ATTERguat" startet die bereits sechste Foodcoop, die im Rahmen des Agenda 21 Förderschwerpunkts "Appetit auf Zukunft" unterstützt wird. Sie ist eine ehrenamtlich getragene Plattform, die KonsumentInnen und ProduzentInnen regionaler, nachhaltig produzierter Lebensmitteln zusammenbringt.
Die Abholstelle hat am Wochenende ihren Probebetrieb aufgenommen und wurde im Gemeindeamt in Straß im Attergau eingerichtet. Der Entstehungsprozess wurde von BioAustria begleitet und durch die Agenda 21 unterstützt.
Eine FoodCoop (Food Cooperative, zu Deutsch: Lebensmittelkooperative) ist der Zusammenschluss von Personen und Haushalten, die selbstorganisiert biologische Produkte direkt von lokalen Bauernhöfen, Gärtnereien, Imkereien etc. beziehen. Das bringt Vorteile für alle Teilnehmer:
Die Konsument/innen wissen, was sie kaufen und später essen. Es herrscht absolute Transparenz über die Produzent/innen, deren Produktionsweisen und angebotenen Produkte. Oft ist es möglich, am Hof vorbeizuschauen, sich auszutauschen und selbst mitzuarbeiten. Es entsteht eine besondere Verbindung zwischen Produzent und Konsument. Die Anlieferung der Produkte erfolgt trotzdem sehr einfach: bestellt wird zumeist online über eine Bestellsoftware, an einer Übergabestelle werden die Produkte angeliefert und abgeholt, so können mehrere Produzenten verschiedenster Waren dahin liefern und die Konsument holen sich alles gemeinsam ab und sparen Wege.
Der große Vorteil der Produzenten besteht im sicheren Absatzmarkt und einem guten Preis. Durch die Mitgliedschaft im Bündnis und wöchentlicher Vorbestellungen der Produkte können sich die Produzenten ihres Absatzes sicher sein.
Die Gemeinde selbst profitiert beispielsweise davon, dass wiederum Teile der Wertschöpfung in der Gemeinde gehalten werde und neue Kooperationen zwischen Bürgern, Unternehmen bzw. Produzenten angestoßen werden können. Nicht zuletzt können solche Projekte auch wertvolle Beiträge für eine gesunde Ernährung, für Umweltschutz oder einen Impuls für ein gutes Miteinander in der Gemeinde leisten.