Das SDG Logo vor dem Hintergrund von Wiesen, Bäumen und Himmel
News
SDGs
Oberösterreich
16.12.2021

Die 17 SDGs der Agenda 2030 für die Zukunftsarbeit in den Gemeinden nutzen

Wie kann die Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen für eine zukunftsfähige lokale Gestaltung umgesetzt werden? Viele Gemeinden haben damit schon positive Erfahrungen gemacht. Beim Online-Erfahrungsaustausch des BMK am 27. Jänner 2022 berichten BürgermeisterInnen aus ganz Österreich von ihrer Arbeit mit den SDGs - etwa wenn es um Fragen zur Prozessgestaltung, zu den Zielen und Herausforderungen in diesem Bereich geht.

Gestaltet wird dieser "Gemeindebrunch" von der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Lokalen Agenda 21, diese vereint alle Bundesländerstellen sowie das Klimaschutzministerium.
Als zuständige Leitstelle der Landesregierung lädt auch das Agenda 21-Netzwerk Oberöstereich herzlich dazu ein, beim digitalen Austausch teilzunehmen.

Als Referenten konnten unter anderem Bgm. Gerhard Obernberger aus der Agenda 21-Gemeinde Kremsmünster sowie  Vbgm. Lisa Frenkenberger aus Thalgau/Salzburg bzw. Bgm. Florian Klotz aus Holzgau/Tirol gewonnen werden, die aus der Praxis der nachhaltigen Gemeindearbeit erzählen werden. 

Die Veranstaltung "Gemeinsam in die Zukunft denken – die 17 Ziele der Agenda 2030 für die Gemeindeebene" findet am 27. Jänner 2022 von 10:00 bis 11:30 via Zoom statt. Details entnehmen sie bitte der Einladung im Download-Link. 

Zur Einladung

Wir bitten Sie, uns ihr Interesse zur Teilnahme in einem Mail bis 17. Jänner 2022 mitzuteilen, erst danach bekommen Sie vom Klimaschutzministerium einen Zoom-Link zur Teilnahme zugesendet.

Zur Anmeldung
 

Weitere Artikel

60 Personen an Tischen sitzend diskutieren
20.03.2023

Erfolgreicher Auftakt von #zukunftschörfling

160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Auftakt des Agenda Zukunft Prozesses #zukunftschörfling, mehr als 60 BürgerInnen beim Workshop GemeindeNavi Agenda 2030: Der Zukunftsprozess der Atterseegemeinde stösst auf positive Resonanz!
Gruppenfoto mit sieben Personen vor einer Wand mit Ausstellungswänden
23.02.2023

Gemeinschaftliches Wohnprojekt jetzt auch in Ried

Steigende Wohn- und Energiekosten, schwierige Kreditvergaben und vielfältiger Lebensstile: Das Interesse an gemeinschaftlichen Wohnformen steigt. Im Projekt "Gemeinsam Dahoam im Innviertel" formiert sich dazu nach Höhnhart auch in Ried eine Arbeitsgruppe. Am 6. März kann man sich beim ersten Wohn-Stammtisch ins Projekt einklinken.
Ortsansicht der Gemeinde Reichraming
16.02.2023

Reichraming entwickelt eine Klimastrategie

Die Gemeinde Reichraming ist schon lange Mitglied im Agenda-Netzwerk Oberösterreich - startet jetzt aber wieder durch und nimmt sich in den nächsten Monaten eines wichtigen Themas an: Gemeinsam mit den BürgerInnen wird eine Klimastrategie entwickelt. Bereits 174 Gemeinden sind im Agenda.Zukunft - Netzwerk OÖ vertreten.
Gruppenfoto von ca. 20 Personen
09.02.2023

Agenda.Zukunft in Kirchberg-Thening steht in den Startlöchern

Das neu gegründete Kerntteam der Agenda.Zukunft bereitet als erstes Beteiligungsformat einen Bürgerrat vor. Zufällig ausgewählte BürgerInnen haben dabei die Gelegenheit, ihre Meinung zu Zukunftsthemen, Herausforderungen und Möglichkeiten der Gemeindeentwicklung zu äußern.