Gruppenfoto von ca. 20 Personen
News
Kirchberg-Thening
09.02.2023

Agenda.Zukunft in Kirchberg-Thening steht in den Startlöchern

Das neu gegründete Kerntteam der Agenda.Zukunft bereitet als erstes Beteiligungsformat einen Bürgerrat vor. Zufällig ausgewählte BürgerInnen haben dabei die Gelegenheit, ihre Meinung zu Zukunftsthemen, Herausforderungen und Möglichkeiten der Gemeindeentwicklung zu äußern.

Für den Bürgerbeteiligungs-Prozess Agenda.Zukunft in Kirchberg-Thening hat sich im Jänner ein Kernteam gegründet, das die weiteren Veranstaltungen plant. Nächste Schritte sind der Bürgerrat am 24./25. März., zu dem zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, sowie der öffentliche Auftakt am 28. März, bei dem die Ergebnisse des Bürgerrats präsentiert werden.

Am 30. Jänner 2023 startete das Kernteam des BürgerInnenbeteiligungs-Prozesses  Agenda.Zukunft in Kirchberg-Thening mit dem ersten Treffen. Für das bunt gemischte Kernteam wurden bereits engagierte Kirchberg-TheningerInnen angesprochen, weiters sind alle Gemeinderatsfraktionen und das Gemeindeamt im Kernteam vertreten.

Dieses überparteiliche Team kümmert sich um die Prozesssteuerung der Agenda.Zukunft und organisiert die einzelnen Veranstaltungen und Beteiligungsmöglichkeiten. Ebenso stellt das Kernteam mit den beiden externen BegleiterInnen Florian Sturm (Loop 3) und Sabine Wurzenberger (SPES) sicher, dass die Anregungen der teilnehmenden BürgerInnen weiterverfolgt werden und später in einem „Kirchberg-Theninger Zukunftsprofil“ zusammenfließen.

„Ich bin begeistert über die Motivation und das Engagement des Kernteams“, freute sich auch Bürgermeister Peter Michael Breitenauer nach dem ersten konstruktiven Treffen.

Agenda.Zukunft startet mit einem Bürgerrat

Die erste Veranstaltung in Kirchberg-Thening ist der „Bürgerrat“, bei dem per Zufallsauswahl ausgewählte Personen aus der Gemeinde ab 16 Jahren zu einem 1,5-tägigen Workshop eingeladen werden. Die Einladungen werden in den nächsten Wochen per Post verschickt.

Die TeilnehmerInnen des Bürgerrats haben die Gelegenheit ihre ganz persönliche Meinung zu wichtigen Zukunftsthemen, Herausforderungen und Möglichkeiten der Gemeindeentwicklung zu äußern. Die entwickelten Themen und Ideen bilden die Basis für die weitere Zukunftsarbeit in der Gemeinde.

Die Ergebnisse des Bürgerrats werden bei der öffentlichen Auftaktveranstaltung am 28. März ab 18:00 im Gemeindezentrum Kirchberg-Thening vorgestellt und weiter diskutiert. Dort werden auch generelle Informationen über „Agenda.Zukunft“ Kirchberg-Thening, sowie die weiteren Beteiligungsmöglichkeiten präsentiert.

Gemeinde Kirchberg-Thening
 

Weitere Artikel

Menschen sitzen in einem Saal, hören einen Vortrag
23.11.2023

Eidenberg präsentiert sein drittes Zukunftsprofil

Bürgerbeteiligung wird in Eidenberg schon lange großgeschrieben: Bereits seit dem Jahr 2000 ist die Mühlviertler Gemeinde Mitglied im Agenda.Zukunft-Netzwerk Oberösterreich. Jetzt wurde das Zukunftsprofil präsentiert, das im bereits dritten Agenda-Basisprozess erarbeitet wurde. Aktuell sind daraus zehn Projekte in Umsetzung.
Agenda-Pionierinnen in der Zukunfts- und Regionalentwicklung
18.11.2023

Podcast Zukunft.hören: Die weibliche Kraft in der Zukunftsarbeit

Für die erfolgreiche Entwicklung unserer Gemeinden und Regionen braucht es alle Menschen, egal welchen Geschlechts. Im Gespräch mit drei "Agenda-Pionierinnen" geht der Agenda.Zukunft Podcast diesmal der Frage nach, welche Rahmenbedingungen es braucht, damit Frauen politisch oder ehrenamtlich in ihren Gemeinden gut und gerne mitgestalten können.
Ansicht des Stadtplatzes von Vöcklabruck
15.11.2023

Zukunftsarbeit und Bürgerbeteiligung in Städten

Agenda.Zukunft findet nicht nur in ländlichen Gemeinden statt. Auch in Oberösterreich haben bereits einige Bezirks- und Statutarstädte einen Beteiliugngsprozesse gestartet. Viele BürgerInnen, die eingebunden werden wollen, komplexere Strukturen und die Vielzahl an Themen in unterschiedlichen Räumen erfordern aber eigene, an die Stadt angepasste Prozessdesigns.
Ein Saal voller Menschen an Tischen sitzend.
09.11.2023

Runde zwei der Rieder Stadtteilgespräche

Ein wesentlicher Beteiligungsschritt im Agenda.Zukunftsprozess in der Bezirksstadt Ried i. I. sind die Stadtteilgespräche. Nach dem ersten Besuch in den zehn Rieder Stadtteilen gab es nun für die Bevölkerung wieder die Möglichkeit sich über den Prozess und die Ergebnisse für den eigenen Stadtteil zu informieren, aber auch über Herausforderungen und Potenziale zu sprechen.